Montag, 14. Juni 2021

250

Hey ihr Lieben,

hier ist er also: Blogeintrag Nummer 250. Ich habe mir nichts besonders einfallen lassen. Ehrlich gesagt hab ich bis gerade eben gar nicht mehr daran gedacht, dass heute der 250. Blogeintrag kommt. Es ist einerseits immer noch ein wenig unwirklich, dass ich jetzt schon seit 2016, also 5 Jahre lang, blogge (wenn man den Kairokamel-Blog mitzählt) und andererseits ist es schon so sehr Teil meines Alltags geworden, dass so eine 250 gar nicht mehr so groß erscheint. Da kommen schließlich ständig irgendwelche Jubiläen. Trotzdem nutze ich die Chance, um mal wieder Danke zu sagen an euch alle, dafür, dass ihr das hier lest. Manchmal kommt es mir belanglos vor, was ich hier so erzähle und in letzter Zeit habe ich euch ja auch viele Dinge nicht erzählt, aber irgendwie scheint ihr das hier trotzdem zu mögen. Es unterhält euch. Oder ihr mögt halt mich und lest es deswegen. Das ist für mich auch ok. 😄 Manchmal frage ich mich, wie lange ich diesen Blog noch führen werde. Aktuell ist Aufhören kein Thema, weil es mir immer noch Spaß macht und irgendwie ein gutes Ventil ist, um den Kopf frei zu kriegen, Gedanken zu klären und auf all das Gute zu blicken, was mir so passiert. Aber werde ich auch noch bloggen, wenn ich irgendwann mal Kinder habe? Wann gehen mir die Themen aus? Oder die Zeit? Wahrscheinlich werde ich weniger bloggen, wenn ich irgendwann nicht mehr alleine wohne. Mal sehen, wann das der Fall sein wird. Ich glaube, bei den nächsten spannenden Veränderungen, die das kommende halbe Jahr mit sich bringt, seid ihr auf jeden Fall noch dabei. Denn mein Vertrag läuft ja Ende Oktober aus und es wird langsam spannend. Ich würde nicht sagen, dass ihr die ersten seid, die es erfahren, wenn ich was neues habe, aber ihr erfahrt es definitiv. Und dann schauen wir mal zusammen, wo es mich hin verschlägt. Die Daumen drücken, dass ich etwas Gutes finde, dürft ihr trotzdem schon.

Zur Zeit sind meine Wochen ziemlich voll. Und da jetzt langsam das gesellschaftliche Leben wieder hochgefahren wird, werden es immer mehr Termine. Auf einmal kommt es sogar vor, dass man zwei Termine an einem Abend hat (wie ich am Freitag). Auf Arbeit versuche ich daher, mein Überstundenkonto wieder ein wenig aufzufüllen, falls ich mal eher gehen muss, aber es klappt nur so bedingt. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, würde meine Chefin sagen. Letzte Woche Mittwoch habe ich mal eine Stunde gut gemacht. Da war so ein totaler Laber-Tag. Erst hatte ich eine Besprechung im Museumsgarten (das war eigentlich ganz schön, weil es so sonnig und warm war). 


Dann hatten wir eine Dienstberatung in der Archäologie, die jedoch drinnen stattfand und das war echt anstrengend, weil es sehr warm und stickig war und wir ja die ganze Zeit unsere Masken auf hatten. Danach habe ich noch kurz bei einem online-Kolloquium über ein eisenzeitliches Gräberfeld reingeschaut, was recht interessant war, auch wenn ich nicht so fest im Thema steckte. Und so kam ich dann zu einer Überstunde. Die allein nützt mir allerdings noch nicht so viel.

Donnerstag war ich fleißig und alleine joggen. Ich hab mir ja eigentlich vorgenommen, jetzt immer zwei Mal die Woche Sport zu machen, aber es ist echt nicht so leicht, sich zu motivieren, wenn man alleine ist. Aber ich bin mit meinem Bauch nicht zufrieden und von nichts kommt schließlich nichts. Apropos Sport: Ich bin total im EM-Fieber. Ich verfolge fast jedes Spiel im Live-Ticker und bin total gehyped, weil ich schon wieder die Erste bei unserem Tippspiel bin. Ich weiß, am Anfang sagt das nicht so viel und jetzt ist natürlich der Druck umso höher, dass ich nicht wieder tief falle, aber es ist trotzdem ein gutes Gefühl und ich bin ein wenig stolz. 😊 Das Deutschland-Spiel morgen macht mir allerdings Sorgen. Wir haben schon echt schwere Gegner und ich habe kein so gutes Gefühl, aber vielleicht erleben wir ja alle eine Überraschung.

Das Wochenende war ganz schön voll bei mir. Freitag hatte ich ja gleich 2 Termine: erst JEKK, wo ich ein Thema gehalten habe und dann war ich noch beim Chef eingeladen. Eigentlich musste ich Samstag wieder früh raus, aber weil es so lange her war, dass ich meine Freunde alle mal gesehen habe, konnte ich einfach nicht Nein sagen. Und es war auch ein richtig schöner Abend. Das tat richtig gut, mal wieder so ungezwungen zusammen zu sitzen. Und ich habe es sogar geschafft, an meinem Zeitplan festzuhalten und um 12 wieder zu gehen.


Samstag war ich in Chemnitz. Wir haben uns Lenis und Lukis Hochzeitslocation angeschaut (ist echt schön dort. Ich habe auch Fotos, aber lasst euch lieber überraschen, falls ihr eingeladen seid) und danach fand eine kleine Sommerparty mit Polterabend statt. Das hat total Spaß gemacht, das Geschirr zu zerdeppern. Wir saßen schön im Garten, haben gegrillt und das Wetter hat auch halbwegs mitgespielt. War eine sehr schöne Feier. Ich musste allerdings abends gleich wieder zurück nach Kamenz, weil ich am nächsten Tag arbeiten musste.




Ein Bild von der Rückfahrt

Sonntag hatte ich dann seit langer Zeit mal wieder Wochenenddienst. Es war sehr wenig los. Danach habe ich mir bei einem neu eröffneten Dönerladen in der Stadt einen Döner geholt. Der war ganz lecker. Allerdings sollte ich wahrscheinlich auch etwas auf meine Ernährung achten, wenn ich mit meinem Bauch nicht zufrieden bin. Nur vom Sport alleine geht der ja auch nicht weg. Es wäre mal wieder Zeit für etwas mehr Salat. Abends habe ich dann ganz entspannt gelesen (und natürlich Fußball verfolgt). Zur Zeit habe ich echt wenig Lust auf Serien. Ich lese lieber oder höre ein Hörbuch oder einen Podcast. Na gut, manchmal schaue ich youtube-Videos, aber ich habe das Gefühl, ich bin schon weniger am PC als sonst. Finde ich gut.

Diese Woche ist wieder echt voll bei mir. Ich habe mir eigentlich vorgenommen, immer schon 7 Uhr auf Arbeit zu sein, aber heute hat es nicht geklappt. Aber die Woche ist ja noch jung. Was ich so alles vor habe, kann ich euch ja dann nächste Woche berichten. Übrigens wurde mir letzte Woche ein Lied empfohlen. Es wurde explizit gesagt, es sei eine Empfehlung, weil ich ja in meinem Blog immer Lieder empfehle. Ich weiß jetzt nicht, ob es als Anregung gedacht war, das Lied hier weiter zu empfehlen, aber weil es mir gefallen hat und ich es noch gar nicht kannte, verlinke ich es euch mal hier. https://www.youtube.com/watch?v=3QWzslYpXhU. Passend dazu (oder zumindest in eine ähnliche Richtung gehend) ist mir übrigens Samstag Abend auf dem Weg nach Hause mal wieder ein Zitat von Shakespeare eingefallen, das aus dem Kaufmann von Venedig ist und das ich sehr liebe: 

"O diese Augen,
Die haben mich angesehen und mich geteilt!
So bin ich nun zur Hälfte Eur, die andre Hälfte Euer –
Mein, wollt ich sagen; doch wenn mein, dann Euer,
Und so ganz Euer."
(frei nach Der Kaufmann von Venedig, 3. Aufzug, 2. Szene)

Und mit diesem Schuss Romantik verabschiede ich mich für heute von euch. Ich freue mich, wenn ihr auch die nächsten 250 Blogeinträge mit Freude lest. Bleibt gesund und behütet und habt eine schöne Woche.

Alles Liebe
eure Hannah

P.S. Ach so, das eine Foto wollte ich euch nicht vorenthalten. Es wurde neulich in einer Pause auf Arbeit von mir gemacht und unsere FÖJlerin (die neben ihren ganzen anderen Vorzügen auch eine talentierte Fotografin ist,) hat es mir freundlicherweise weitergeleitet. Ich bin mal so frei und poste es hier:
Es trägt übrigens den Titel "Ich warte hier nur auf den Bus".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen